Die natürliche Stimme zu befreien bedeutet erlernte Muster ablegen zu können und das Selbst authentisch zum Ausdruck zu bringen. Im Klang unserer Stimme schwingt die ureigene Harmonie unseres Wesens. Desshalb sind Stimmen auch so einzigartig und unverwechselbar – das Wort „Person“ kommt aus dem lateinischen „persona“ was als „durch Klang – per sona“ übersetzt werden kann.
Die eigene Stimme zu öffnen und zu befreien ist Selbstheilung und Potentialentfaltung. Die Stimme ist verwoben mit den innersten Ebenen unseres Wesens. Wenn wir ihren Ausdruck befreien spiegelt sich das in allen Aspekten unseres Lebens wieder.
Heilende Stimme online Training
20.Oktober bis 01.Dezember 2020 | Jeweils 19:30 – 21:30
Online über Zoom
In diesem transformativen online Training tauchen wir tief in die Befreiung der eigenen Stimme ein. Wir arbeiten mit gezielten Methoden aus der Linklater Methode und der Voice Opening Methode von Dolli Melaine, um Sicherheit im entspannten und gleichzeitig kraftvollen Umgang mit der Stimme zu entwickeln. Diese Übungen können auch nach dem Training selbstständig geübt werden.
Außerdem erforschen wir kraftvolle Methoden der Klangheilung und Klangmeditation mit der eigenen Stimme. Diese wirken nicht nur positiv und befreiend auf Körper und Seele sondern genauso auf die Stimme. Jede und jeder hat eine eigene Harmonie und kann die eigene Stimme zur persönlichen Transformation und Befreiung einsetzten.
Außerdem gehen wir wesentliche Theorie dazu durch, wie die Stimme und Methoden der Klangheilung, funktionieren. Teilnehmende erhalten auch ein Skriptum.
Wir arbeiten tiefgehend in einer Atmosphäre der Verbundenheit und Wertschätzung.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Niemand muss „singen können“.
Teilnehmende können – optional – zusätzlich während der 6 Wochen eine Einzelstunde pro Woche zum Preis von 45.-€ statt 60.-€ buchen.
Dienstag 20.Oktober | Die Stimme öffnen
Wir steigen ein mit wesentlichen theoretischen Punkten dazu wie die Stimme gebildet wird und warum ihr freier Ausdruck eingeschränkt sein kann. Die meiste Zeit werden wir damit verbringen, ganz praktisch, die Stimme zu öffnen und zu befreien.
Dienstag 27.Oktober | Summen & Tönen als Meditation
Klang ist in den meisten spirituellen Systemen ein wesentlicher Teil der spirituellen Praxis. Mit ihm erwecken wir unsere Hingabe, öffnen das Herz und durch ihn können wir in tiefe meditative Zustände gelangen.
Dienstag 3.November | Summen & Tönen zur Klangheilung
Wir schauen uns an wie und warum Klangheilung funktioniert und gehen auf die ausführliche wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich ein. Großteils widmen wir uns aber dem praktischen erforschen unterschiedlicher Methoden und Systeme.
Dienstag 10.November | Chakratönen
Die Vorstellung das feinstofflichen Energiezentren eine wesentliche Rolle in unserem Körper und unserem Leben spielen, gibt es in unterschiedlichen Kulturen. Sie findet sich z.B. auch bei Hildegard von Bingen. Mit dem Klang können wir diese wunderbar stimmig machen und in Einklang bringen. Auch hier werden wir unterschiedliche Herangehensweisen und Systeme ausprobieren.
Dienstag 17.November | Summen & Tönen zur Selbstentfaltung & visionären Arbeit
Klang, vor allem der Klang der eigenen Stimme, kann auch gezielt eingesetzt werden, um Intuition und Wahrnehmung zu stärken. Wir können zum Beispiel Fragen stellen oder mit Kraftobjekten tönen und so unser Bewusstsein erweitern.
Dienstag 24.November | Inneres Kind nach nähren
Mit dem Klang der Stimme und gezielten Worten können wir unserem inneren Kind geben, was es vielleicht vermisst hat. Das kann tiefgreifende Wirkungen auf unsere Stimme und unser ganzes Leben haben. Wir kombinieren hier Methoden aus der integrativen Körpertherapie ( IBP) und Klangheilung.
Dienstag 01.Dezember | Das eigene Kraftwort
Wir finden unser (momentanes) Kraftwort das uns wie unser ureigenes Mantra begleiten kann und erforschen Methoden um es in unserem Leben lebendig werden zu lassen.
Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und stehen zum Herunterladen zur Verfügung.
Das Programm wird durch wöchentliche Aufgaben abgerundet. Diese sind freiwillig und dienen der persönlichen Vertiefung.
Kursbeitrag: nach Selbsteinschätzung 210.- bis 280.- € | Maximal 8 TeilnehmerInnen
Das Training findet online über die kostenlose App Zoom statt. Für die Teilnahme ist es notwendig diese zu installieren. Die Handhabung ist sehr einfach und unkompliziert.